Tips für PICs
        
      
    
      
	PICs sind kleine Mikrocontroller, die alles in einem Bauteil vereinen, was ein Rechner braucht.	Es sind hochkomplexe
	Gebilde, deren Datenblätter oft mehr als 300 Seiten umfassen. Trotzdem sind sie sehr preiswert (um 60 ct bis
	3 €).
	Weil die Elektroniken bei uns immer komplexere Aufgaben übernehmen, haben wir versucht, Probleme mit Software
	zu lösen.
	Der Nachbau gestaltet sich (für Sie als Leser) schwierig, da es nun gilt, nicht nur einfach einen PIC
	einzusetzen, sondern dieser muß auch noch programmiert sein. Aber da läßt sich sicher eine
	Lösung finden. Vielleicht kennen Sie jemanden, der gut mit Arduinos umgehen kann?
	Wenn Sie dazu Fragen haben, wenden Sie sich an den 
	Club
	oder an das Mitglied, welches sich mit den jeweiligen PIC-Programm befaßt hat.
	Wir werden Ihnen gern antworten.
	
      
    
| PIC-Tip 1: | Beleuchtungssteuerung für Häuser | 09.11.2012 | 
| PIC-Tip 2: | Doppelblitzer | 11.07.2010 | 
| PIC-Tip 3: | Lichtsignalsteuerung | 18.01.2011 | 
| PIC-Tip 4: | blitzende Fotografen | 11.12.2010 | 
| PIC-Tip 5: | Lauflicht | 07.02.2009 | 
| PIC-Tip 6: | 28 = 14 + 14 | 16.07.2009 | 
| PIC-Tip 7: | Dokumentationen | 16.09.2015 | 
| PIC-Tip 8: | Programmier-Adapter für SMD-PICs | 07.10.2017 | 
| PIC-Tip 9: | Der OSCCAL und sein Verschwinden | 10.03.2010 | 
| PIC-Tip 10: | Die Befehle #define und #ifdef | 26.03.2010 | 
| PIC-Tip 11: | Multitasking | 01.01.2015 | 
| PIC-Tip 12: | ICSP | 11.10.2017 | 
| PIC-Tip 13: | OpenCollector | 25.09.2018 | 
| PIC-Tip 14: | Makro und Makro-Falle | 05.05.2017 | 
| PIC-Tip 15: | UsBurn auch unter win8 und 10 | 12.04.2020 | 
| PIC-Tip 16: | Telegramm-Decoder | 10.10.2022 | 
| PIC-Tip 17: | FCS-Drehzahlregler | 25.10.2022 | 
      
	
	Weitere Tips für PICs folgen 
	
      
    
Copyright © 2008 - 2022 by Modelleisenbahnclub Castrop-Rauxel 1987 e.V.