Tips für PICs 15: UsBurn auch unter Windows 8 und 10
        
      
    
      
	sprut
	hatte seinerzeit auf seiner Internet-Seite einen Brenner für PICs vorgestellt. Leider war der damals nur
	für 32-bit-Systeme gedacht. sprut hat inzwischen die komplette Dokumentation darüber herausgenommen mit
	der Begründung: die Software würde nicht für die modernen 64-bit-Systeme passen und sei daher obsolet.
	
	Leider hat sprut sich da geirrt: es ist doch möglich, die Software unter win8 bzw. win10 zum
	Laufen zu bringen, aber es ist nicht ganz einfach. Dazu müssen einige Manipulationen vorgenommen werden,
	die wir hier beschreiben wollen. Dieser Beitrag ist also nur etwas für diejenigen, die schon einmal mit dem
	Brenner erfolgreich gearbeitet haben und "nur" auf ein modernes Betriebssystem umgestiegen sind. (Und
	trauern, daß sie das schöne Ding nicht mehr benutzen können.)
	
	Im nachfolgenden Text wollen wir Ihnen Schritt für Schritt erklären, wie Sie die Brennersoftware und den
	Treiber installieren können.
	
      
      
	1. Die Softwareinstallation
      
      
	Um die Software zu installieren, entpacken Sie einfach den Zip-Ordner, in dem das Programm enthalten ist (er
	könnte z.B. "usburn113a4.zip" heißen).
	Wählen Sie für die Extrahierung einen Zielort aus und bestätigen Sie diesen mit "Enter".
	Nach dem Entpacken aller Dateien sollte sich ein Fenster mit den entpackten Dateien öffnen. Anderenfalls
	öffnen Sie den Zielordner. Dort klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Programm (usburnXXX.exe) und
	wählen das Feld "Behandeln von Kompatibilitätsproblemen" aus. Hier müssen Sie zunächst
	auf "Programmprobleme behandeln" klicken. Nun sollte Ihnen ein Fenster angezeigt werden, in dem Sie
	angeben sollen, welches Problem vorliegt. Wählen Sie den ersten Punkt ("Das Programm war in
	früheren...") aus und klicken Sie auf "Weiter". Nun geben Sie an, daß das Programm unter
	Windows XP (Service Pack 3) funktionierte und klicken auf "Weiter". Drücken Sie auf "Programm
	mit ... testen" und schauen Sie, ob die Meldung "You should try to start USBurn in..." im
	Anzeigefenster von USBurn NICHT kommt. Wenn dies der Fall ist, sind Sie mit dem ersten Schritt fertig und sollten
	mit einem Klick auf "Ja, diese Einstellungen für das Programm speichern" in den
	Kompatibilitätseinstellungen die gewählten Parameter für das Programm speichern.
	
      
      
	2. Die Treiberinstallation
      
      
	Die Installation des Treibers ist etwas schwieriger. Schließen Sie zunächst den Brenner an und warten Sie
 	einen Augenblick. Es sollte Ihnen angezeigt werden, daß der Brenner automatisch für Sie eingerichtet wird.
	Gehen Sie nun in den Geräte-Manager. Dort sollte ihnen folgendes Bild angezeigt werden:
	
	Wie Sie sicherlich schon sehen, wurde der Brenner erkannt, jedoch mit einem "!" versehen. Dies bedeutet,
	daß kein passender Treiber installiert werden konnte. Machen Sie einen Doppelklick auf den Button
	"Pic-BrennerX (sprut XXXX)" und wählen Sie "Treiber aktualisieren" aus. Sie sollten nun
	gefragt werden, ob im Internet nach passenden Treibern gesucht werden soll, oder auf dem Computer. Wählen Sie
	Letzteres und geben Sie den Pfad an, an dem der entpackte Ordner (s.o.) liegt. Sollte der Treiber erfolgreich
	installiert werden, sind Sie fertig.
	Kommt jedoch folgendes Bild:
	
	dann machen Sie mit Schritt 3 weiter.
	
      
      
	3. Installation der Treibersoftware im Fehlerfall "Unsigniert/ Beschädigt"
      
      
	Um den Treiber trotz "Meckern" des PCs installieren zu können, müssen Sie die nachfolgenden
	Schritte befolgen.
      
      
	Zunächst müssen wie Sie aber warnen:
	Die nachfolgenden Schritte nehmen wichtige Änderungen an Ihrem Betriebssystem vor. Wir beschreiben hier, wie
	wir zum Erfolg gekommen sind. Dennoch: für eventuell entstehende Schäden an Ihrem PC oder Ihren Dateien
	etc. übernehmen wir keine Haftung!
      
      
	
	
	Wir müssen die standardmäßige Bevormundung durch Windows umgehen, indem wir es zwingen, den Treiber
	anzuerkennen und zu installieren. Öffnen Sie dazu über das Startmenü (mit der Windows-Taste) die
	"Einstellungen" und klicken Sie auf "Update und Sicherheit". Dort wählen Sie den Punkt
	"Wiederherstellung" und klicken unter "Erweiterter Start" auf "Jetzt neu starten",
	s. im Bild links.
	
	
	Ihr PC sollte nun das erweiterte Startmenü anzeigen, s. Bild links.
	Dort wählen Sie den Punkt "Problembehandlung" aus, dannach "Erweiterte Optionen" und dann
	"Starteinstellungen".
	Dort klicken Sie auf "Neu starten".
	Nach dem Neustart sollten Ihnen die "Starteinstellungen" angezeigt werden:
	
	Hier drücken Sie "7", bzw. "F7", um zu erlauben, daß auch unsignierte Treiber
	installiert werden dürfen. Sobald Sie das gemacht haben, sollte das Betriebssystem normal starten. Nun
	wiederholen Sie Schritt 2 und klicken Sie bei der Abfrage, ob der Treiber wirklich installiert werden soll auf
	"Ja". Sollte diesmal angezeigt werden, daß der Treiber erfolgreich installiert werden konnte,
	starten sie USBurn mit angeschlossenem Brenner.
	
	Ihnen sollte dann das bekannte Fenster angezeigt werden:
	
	
	Die Manipulationen an der Sicherheit des Systems, die soeben vorgenommen wurden, gelten nur für dieses eine Mal.
	Beim nächsten normalen Start sind die Sicherheitsschranken wieder aktiv.
	
      
      
	Installation unter win7
      
      
	Dort läuft die Installation genau so wie oben beschrieben, nur sind die Texte der Windows-Meldungen ein klein
	wenig anders. Die Treiberinstallation im Fehlerfall (Punkt 3) haben wir unter win7 allerdings nicht getestet. Es war
	nicht notwendig. Allerdings ist dort diese Prozedur erheblich anders als oben beschrieben.
	
      
      
	Funktionstest:
      
      
	Wir haben auf allen Installationen erfolgreich PICs gebrannt und auch wieder ausgelesen.
	
      
    
      
	Für weitere Fragen stehen gern zur Verfügung:
	- der MEC; Besichtigung und Fachsimpelei z.B. an unseren "Club-Abenden"
	- der Autor: Thorben Herting
	- der Schreiberling: Hans Peter Kastner 
	
      
    
      
	erstellt am: 12.04.2020
	
	Copyright © 2020 by Modelleisenbahnclub Castrop-Rauxel 1987 e.V.