Tips mit PICs 6: 28 = 14 + 14
        
      
    
      
	Eine einfache Rechnung, aber denkt man immer daran??
	
	Hier geht es um exotische Sockel-Maße für PIC-Prozessoren. Da gibt es welche mit 18, 20, 22, 24 und 28 
	Beinchen; und alle in 'schmaler' Ausführung. Natürlich ist es so, daß diese kaum in der Vorratskiste 
	lagern.
	Man hat nun folgende Möglichkeiten:
	- man besorgt sich einen 'um die Ecke': das ist teuer,
	- man bestellt sich einen im Versand: das dauert und kostet Porto,
	- man bastelt sich einen zusammen, indem man einen größeren zersägt: das kostet Arbeit,
	- man setzt 2 oder mehrere kleine hintereinander: das kann man sofort und ohne Mühe tun.
	
	Die letztere Methode ist einfach möglich, da die Sockel auch an den Stirnseiten genau ins Rastermaß 
	passen. Jetzt verstehen Sie auch die Überschrift.
	
	Weitere Rechnungen wären:
	14 = 8 + 6
	16 = 8 + 8
	18 = 6 + 6 + 6
	20 = 14 + 6
	22 = 14 + 8
	24 = 16 + 8
	24 = 8 + 8 + 8
	28 = 14 + 14
	
	Zu der ersten Rechnung ein Beispiel:
	Für die anfänglichen Versuche mit PICs wurde in den Test-Teil der PICkit-1-Karte ein 8-poliger Sockel 
	eingelötet, da nicht im Entferntesten daran gedacht wurde, auch mal größere PICs zu 'bearbeiten'. 
	Dies hat sich inzwischen als Irrtum herausgestellt. Daher haben wir an den 8-poligen Sockel einen 6-poligen 
	angfügt und sind so auf den maximal möglichen Ausbau dieser Karte von 14 Pin gekommen. Ein Auslöten 
	des alten Sockels wurde angegangen, aber wegen extremer Schwierigkeiten wieder aufgegeben. Im Bild erkennen Sie, 
	aber nur, wenn Sie direkt darauf hingewiesen werden (und wenn das Bild, wie hier, stark aufgehellt ist), einen 
	feinen Spalt zwischen dem 8-poligen Sockel (links) und dem 6-poligen. Ansonsten sieht das Gebilde aus 'wie aus 
	einem Guß'. Und das soll ja auch so sein ...
	
	
      
      
	Für weitere Fragen stehen gern zur Verfügung:
	- der MEC; Besichtigung und Fachsimpelei z.B. an unseren "Club-Abenden"
	- der Autor: Hans Peter Kastner
	
      
    
      
	Version vom: 16.07.2009; erstellt am: 15.03.2009
	
	Copyright © 2009 by Modelleisenbahnclub Castrop-Rauxel 1987 e.V.