Tips&Tricks 70: Unsere neue Lichtsignal-Generation
	Zentrale
        
      
    
      
	Bau einer Signal-Zentrale:
      
      
	Der Aufbau der Signal-Ansteuerung besteht aus vielen Einzelkomponenten. In deren Mitte sitzt die Zentrale (sonst 
	müßte sie auch wohl anders heißen):
	
	
	In der Zentrale ist keine 'Intelligenz' vorhanden. Sie verbindet per Steckverbindung nur die verschiedenen 
	Komponenten miteinander. Interessant ist eigentlich nur, daß die Steuerleitung für das Vorsignal des 
	Folgeblocks über die Zentrale geleitet werden muß, wenn dieses am Mast des hier beschalteten 
	Hauptsignals sitzt. Der PIC muß es ja bei Hp0 dunkel schalten können.
	In der Zeichnung wird angenommen, daß das Vorsignal dieses Blocks frei (also allein) steht.
	
	
	Hier sehen Sie die fertige Ausführung. Zum Test des 'fremden' Vorsignals haben wir statt der Leitung zur 
	Platine des Folgeblocks Widerstände eingelötet, die diesem Signal ein fixes Signalbild vorgeben. In diesem 
	Bereich wird bei Bedarf ein kurzes Stück Kabel mit Stecker, Vorsignal-codiert, angelötet.
	Hinten links sehen Sie das Flachbandkabel zum PIC; vorn die (einzige) Klemme zur Stromversorgung, mit einem Kontakt 
	zur Übernahme des Schaltzustandes der Blocksteuerung.
	
	
	
      
      
	13.07.2010:
      
      
	
	Und da es nichts gibt, was nicht noch verbessert werden könnte:
	Nach einigen Stecker-Steckungen waren wir es leid, immer Signalsteuerungsplatine und Zentrale zusammenzustecken. Es 
	gab keine denkbare Anwendung, bei der die beiden Teile für sich hätten verwendet werden können. Also 
	fertigten wir eine neue Platine, die diese beiden zusammenfaßt. Interessanterweise wurde sie nicht viel 
	größer als die 'alte' Zentralplatine. Auch auf diesem Bild haben wir für das 'fremde' Vorsignal per 
	Widerstände einen festen Wert vorgegeben. Und die Klemme haben wir durch einen Mini-Stecker ersetzt. Auch das
	spart Platz.
	
      
      
	Für weitere Fragen stehen gern zur Verfügung:
	- der MEC; Besichtigung und Fachsimpelei z.B. an unseren "Club-Abenden"
	- der Autor: Hans Peter Kastner
	
      
    
      
	Version vom: 13.07.2010; erstellt am: 29.07.2009
	
	Copyright © 2009 - 2010 by Modelleisenbahnclub Castrop-Rauxel 1987 e.V.