Projekt 12: Unser Faller-Car-System
	e) Fahrzeuge automatisch auf der Anlage nachladen
        
      
    
      
	Dieser Beitrag hat neben der Hauptseite und dieser Seite vier weitere:
	a) Fahrzeugen sinnvolle Fahrtrouten zuweisen
	b) Fahrzeuge steuern
	c) Fahrzeuge in sicherem Abstand hintereinander her fahren lassen
	d) Fahrzeuge selber bauen
	
	Über das Laden der Akkus "auf dem Schreibtisch" hatten wir schon
	an anderer Stelle
	berichtet. Ähnliche Elektroniken wollen wir auch in der Anlage benutzen.
	Das Erkennen von leeren Akkus und auch das Feststellen der Akku-Spannung (Ein- oder Zweizeller) ist inzwischen
	gelöst. Was bleibt, ist die eigentliche Ablaufsteuerung (Anhalten des Fahrzeugs, Umschalten der Ladespannung
	am Ladegerät, Verbinden des Fzs mit dem Ladegerät, sowie Erkennen des Lade-Endes, Trennen des Fzs vom
	Ladegerät, Einschleusen in den normalen Fahrbetrieb).
	Das Hinführen zur Ladestation erfolgt mit unseren Weichendecodern (WD), die wir bei
	Fahrtrouten
	beschrieben haben. Der letzte WD, der hinter der Weiche zur Ladestation liegt, erkennt, wie jeder andere auch,
	den Fahrzeugtyp. Anhand dessen weiß er, welche Akkuspannung vorliegt, und schaltet ein Relais im eigentlichen
	Ladegerät. Des weiteren kommuniziert er mit den umliegenden WDs: Ladestation belegt, Laden fertig usw. Er ist
	auch zuständig für das Zu- und Auffahren der Ladekontakte. Diese werden an die Rückspiegel der
	Fahrzeuge gedrückt, an die intern im Fz die Pole der Akkus geschaltet sind. Die mechanische Bewegung wird von
	einem Servo mit Elektronik durchgeführt, der als modifizierter Weichenantrieb gebaut ist. Dieser ist dann
	praktisch auch die "Weiche" dieses Decoders.
	
	Wenn wir vorzeigbare Fotos von der Ladestation haben, werden wir sie hier beifügen.
	
	ganz zum Anfang
	
      
    
      
	Für weitere Fragen stehen gern zur Verfügung:
	- der MEC; Besichtigung und Fachsimpelei z.B. an unseren "Club-Abenden"
	- der Autor: Hans Peter Kastner
	
      
    
      
	erstellt am: 21.04.2020
	
	Copyright © 2020 by Modelleisenbahnclub Castrop-Rauxel 1987 e.V.