Projekt 10: Dauerzugbeleuchtung
	Spezielle Lösung: Märklin-System
        
      
    
      
	Weiterentwicklung für das analoge Märklin-System:
	
	 Auf Anforderung eines 'Märklinisten':
	Auf Anforderung eines 'Märklinisten':
	Wie oben schon angedeutet ist die bisher beschriebene Elektronik nicht geeignet für Wechselstrom-Systeme, die 
	die Fahrtrichtung durch einen Überspannungsimpuls von 24 Volt ändern. Berücksichtigt man die 
	Spitzenspannung dieser 24 Volt, weiterhin eine Toleranz von +10% und dazu noch, daß alte 220-V-Trafos an 
	230 Volt angeschlossen sein können, muß die Schaltung 39 Volt 'vertragen'. Die Eingangsschaltung muß 
	dazu einen entsprechenden Spannungsregler erhalten; auch der Kondensator am Eingang muß spannungsfest sein. 
	Die nebenstehende Schaltung ist ein Entwurf, der noch nicht ausgetestet wurde.
	Der LM317 ist ein einstellbarer Spannungsregler, der auf ca. 5,5 Volt zur Versorgung des GoldCap justiert wird. 
	Leider ist bei diesem IC ein 'drop' von ca. 1,5 Volt vorhanden, was aber nicht weiter schlimm ist, da die 
	Minimalspannung von 4 Volt am Trafo trotzdem ausreichen müßte, die geforderten 3,1 Volt am Regler 
	IRU1205 bereitzustellen.
	In der Schaltung sehen Sie links die Rad-Anschlüsse, rechts die Anschlüsse für den GoldCap. Somit 
	müßten Sie sich in der Teil-Schaltung zurechtfinden.
	
      
      
	24.05.2007
      
      
	Inzwischen sind wir fündig geworden: Der LM 2936Z-5.0 verkraftet 40 Volt am Eingang. Mit diesem Baustein 
	könnte die Schaltung, wie sie auf der 1. Seite dieses Berichts beschrieben wurde, auch für 
	Wechselspannungssysteme anwendbar sein. Zu beachten ist aber, daß der Elko am Eingang für diese hohen 
	Spannungen ausgelegt sein muß (mindestens 50-Volt-Typ). Leider ist das IC weit über 5-mal teurer als das 
	bei uns eingesetzte Standard-IC.
	
      
    
      
	Für weitere Fragen stehen gern zur Verfügung:
	- der MEC; Besichtigung und Fachsimpelei z.B. an unseren "Club-Abenden"
	- der Autor: Hans Peter Kastner
	
      
    
      
	Version vom: 12.04.2008; erstellt am: 03.02.2008
	
      
      
	Copyright © 2008 by Modelleisenbahnclub Castrop-Rauxel 1987 e.V.